Datenschutzerklärung
Transparent und verständlich – Ihr Datenschutz bei ventoralyxis
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die ventoralyxis UG (haftungsbeschränkt). Als Anbieter von Audio-Editing-Lösungen für Video nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
ventoralyxis UG (haftungsbeschränkt)
Am Tornowsee 1, 15377 Oberbarnim, Deutschland
Telefon: +49 2219 904 386
E-Mail: info@ventoralyxis.sbs
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns. Sie gilt für alle von uns angebotenen Dienstleistungen und unsere Website ventoralyxis.sbs.
Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei befolgen wir strikt die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Kommunikation, Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis Vertragsende + 3 Jahre |
Nutzungsdaten | Service-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 12 Monate |
Technische Daten | Systemstabilität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 6 Monate |
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und verweilte Zeit
- Referrer-URL und verwendetes Betriebssystem
- Gerätetyp und Bildschirmauflösung
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.
Berichtigung & Löschung
Unrichtige Daten werden von uns umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format. So können Sie diese an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir können eine Identitätsprüfung verlangen, um Missbrauch zu verhindern. Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Verwendete Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Funktions-Cookies für erweiterte Features
- Analyse-Cookies zur Webseitenoptimierung (nur mit Einwilligung)
- Session-Cookies, die nach Browserschluss automatisch gelöscht werden
Durch die Deaktivierung von Cookies können manche Funktionen unserer Website eingeschränkt werden. Eine Anleitung zur Cookie-Verwaltung finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese werden regelmäßig an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Schutzmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen
- Automatisierte Backup-Systeme mit Verschlüsselung
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben unverzüglich informieren und notwendige Schritte einleiten.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder entsprechender Garantien.
Bei Transfers außerhalb der EU verwenden wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen. Über konkrete Transfers werden Sie jeweils gesondert informiert.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder bei der Einführung neuer Dienste angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen.