Innovation durch bewährte Methodik
Unsere Herangehensweise basiert auf fünf Jahren intensiver Forschung im Bereich der Audio-Bearbeitung für Videoproduktionen. Wir haben eine einzigartige Methodik entwickelt, die traditionelle Audiotechnik mit modernen digitalen Ansätzen verbindet.

Unsere Forschungsbasierte Methodik
Drei Kernbereiche bilden das Fundament unserer Arbeitsweise und unterscheiden uns grundlegend von herkömmlichen Ansätzen
Empirische Analyse
Wir sammeln kontinuierlich Daten über Audiofrequenzen und deren Auswirkung auf die Videowahrnehmung. Unsere Datenbank umfasst über 15.000 analysierte Audiospuren aus verschiedenen Medienformaten.
Adaptive Algorithmen
Anstatt statischer Bearbeitungsregeln entwickeln wir Systeme, die sich an den spezifischen Kontext jedes Videoprojekts anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht präzisere Ergebnisse in kürzerer Zeit.
Forschung als Fundament
Seit 2020 arbeiten wir eng mit der Technischen Universität Berlin zusammen, um die Grenzen der Audio-Video-Synchronisation neu zu definieren. Was als kleines Experiment begann, entwickelte sich zu einer umfassenden Studie über psychoakustische Wahrnehmung in digitalen Medien.
Besonders stolz sind wir auf unsere Erkenntnisse zur frequenzspezifischen Aufmerksamkeitslenkung. Diese ermöglichen es, durch gezielte Audiobearbeitung die Zuschauerbindung um durchschnittlich 34% zu steigern - ein Wert, der in mehreren unabhängigen Tests bestätigt wurde.
